• SUSTAINABUILT®
  • Posts
  • Geothermie im Aufwind: Chancen für einen kosten- und energieeffizienten Gebäudebetrieb in Deutschland?

Geothermie im Aufwind: Chancen für einen kosten- und energieeffizienten Gebäudebetrieb in Deutschland?

Vereinfachte Genehmigungsverfahren und die Einstufung als „überragendes öffentliches Interesse“ sollen Projekte schneller realisierbar machen.

Geothermie im Aufwind: Chancen für einen kosten- und energieeffizienten Gebäudebetrieb in Deutschland?

Bevor wir starten, ein kleines Update in eigener Sache

Ich habe einen neuen Job und arbeite jetzt als Co-Founder bei CONTRACTING-ENERGY.

In Zeiten komplexer werdender Energiesysteme ist die Sicherstellung eines energie- und kosteneffizienten Betriebs elementar! Contracting in seinen verschiedenen Formen ist zu diesem Zweck Mittel der Wahl. Damit das formulierte Ziel erreicht wird, ist der Prozess zu steuern.

Hier setzt CONTRACTING-ENERGY an und berät Sie bei:

-der Energiekonzeptionierung,

-der Fragestellung, welche die richtige Betriebsform für Ihr Bauvorhaben ist,

-der Contracting-Ausschreibung und dem Vertragsprozess bis zum Vertragsabschluss.

Durch unsere fundierte Beratung und maßgeschneiderten Lösungen gewährleisten wir, dass Ihre Energieprojekte nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher gestaltet werden. Wir legen großen Wert darauf, dass Sie langfristig von reduzierten Betriebskosten und optimierten Energieflüssen profitieren. Unser zielgerichtetes Vorgehen garantiert Ihnen maximale Transparenz während des Ausschreibungs- und Vergabeprozesses durch Teilautomatisierungen und vergleichbare Angebote.

Mit dieser Methode wurden bereits rd. 85.000 m² BGF realisiert.

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung! Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Gemeinsam starten wir in einen energie- und kosteneffizienten Gebäudebetrieb!

Please follow CONTRACTING-ENERGY - to not miss the latest news!

Geothermie im Aufwind: Chancen für einen kosten- und energieeffizienten Gebäudebetrieb in Deutschland?

Die Erdwärmepumpen (Sole/Wasser-Wärmepumpen) nutzen die konstante Temperatur des Erdreichs als Wärmequelle. Sie sind in der Regel am effizientesten, da sie unabhängig von den Außentemperaturen arbeiten und das ganze Jahr über eine stabile Energiequelle nutzen können und verfügen über sehr gute COP-Werte.

Vor der Einführung des Geothermiebeschleunigungsgesetzes (GeoWG) war eines der Hauptprobleme bei Geothermieprojekten in Deutschland die langen und komplexen Genehmigungsverfahren. Diese Prozesse dauerten oft mehrere Jahre, was die Planung und Umsetzung erheblich verzögerte und Kosten in die Höhe trieb. Zudem gab es regulatorische Unsicherheiten, insbesondere im Baurecht und in föderalen Regelungen, die den Ausbau der Geothermie behinderten. Diese Hindernisse führten dazu, dass viele potenzielle Projekte gar nicht erst realisiert wurden.

Nunmehr erhält die Geothermie in Deutschland durch das Geothermiebeschleunigungsgesetz (GeoWG) einen Aufschwung. [vgl. So will der Bund Geothermie in Deutschland voranbringen (vdi-nachrichten.com), eingesehen am 11.08.2024] Für Projektentwickler und Bestandshalter bedeutet dies eine große Chance, weitere kosten- und energieeffiziente Energielösungen zu verwenden.

Erdwärmepumpen nutzen die konstante Temperatur des Erdreichs, um Wärme zu erzeugen, was sie unabhängig von fossilen Brennstoffen macht. Da andere Technologien, wie Luft/Wasser-Wärmepumpen, bei extrem niedrigen Temperaturen an Effizienz verlieren und häufig auf zusätzliche Energiequellen wie Strom oder fossile Brennstoffe angewiesen sind, bieten Erdwärmepumpen eine verlässliche und emissionsfreie Lösung. Dadurch spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen und der Erreichung der Klimaziele in Deutschland.

Die Überführung von Erdwärmepumpen in ein Contracting-Modell bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere bei der Nutzung von Erdwärmepumpen. Einer der wesentlichen Vorteile liegt in den Kosteneinsparungen bei der Anschaffung, da der Contractor die hohen Anfangsinvestitionen für die Installation übernimmt. Dadurch wird der Eigentümer oder Bauherr erheblich von den hohen Kapitalkosten entlastet. Zusätzlich bietet das Modell durch klare Vereinbarungen über die langfristigen Betriebskosten eine hohe Planungssicherheit. Dies schützt den Nutzer vor unerwarteten finanziellen Belastungen und ermöglicht eine verlässliche Budgetplanung.

Ein weiterer Vorteil ist der professionelle Betrieb und die Wartung der Erdwärmepumpen, die in der Regel von erfahrenen Anbietern übernommen werden. Dies gewährleistet, dass die Systeme optimal funktionieren und mögliche Ausfälle oder Ineffizienzen minimiert werden. Zudem setzen Contractoren häufig auf die neueste und effizienteste Technologie, um ihre eigenen Betriebskosten zu senken. Dadurch profitieren die Nutzer von Erdwärmepumpen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.

Das Contracting reduziert außerdem das Betriebsrisiko für den Eigentümer oder Nutzer, da der Contractor die Verantwortung für technische Probleme oder Effizienzverluste übernimmt. Für Unternehmen oder Einrichtungen ohne Expertise im Energiemanagement ermöglicht dieses Modell zudem, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren, während die Energieversorgung in professionellen Händen liegt.

Ein weiterer Aspekt ist die Nachhaltigkeit: Der Einsatz von Erdwärmepumpen zeigt ein starkes Engagement für umweltfreundliche Energie, was im Rahmen eines Contracting-Modells zu einem positiven Imagegewinn führen kann. Darüber hinaus fallen während der Vertragslaufzeit häufig keine zusätzlichen Betriebskosten an, da diese in den monatlichen Raten des Vertrags enthalten sind. Schließlich profitieren die Nutzer langfristig von den niedrigen Energiekosten, die durch den Einsatz von Erdwärmepumpen erzielt werden, auch wenn die Kosten zunächst über einen längeren Zeitraum verteilt werden.

Durch die Überführung von Erdwärmepumpen in ein Contracting-Modell können die Vorteile dieser Technologie genutzt werden, ohne die finanziellen und betrieblichen Herausforderungen selbst tragen zu müssen.

Unternehmen, die frühzeitig auf Geothermie setzen, profitieren von einer starken Marktstellung und tragen aktiv zur Erreichung der Klimaziele bei.

Erdwärmepumpen stellen eine der effizientesten und nachhaltigsten Energielösungen dar, die zwar hohe Anfangsinvestitionen erfordern, jedoch im Betrieb äußerst kostengünstig sind. Ihre Fähigkeit, nahezu unabhängig von fossilen Brennstoffen zu arbeiten, macht sie zu einem zentralen Element für eine zukunftsfähige, emissionsfreie Energieversorgung. Ein fossilfreier Betrieb ist ohne den Einsatz von Erdwärmepumpen in vielen Fällen schwer zu erreichen, was ihre Bedeutung für die Energiewende weiter unterstreicht. Das neue Gesetz bietet weitere Handlungsspielräume, um Erdwärmepumpen effizient zum Einsatz zu bringen.

Mit uns zusammenarbeiten?

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch gemeinsam Potenziale und Möglichkeiten entdecken. Bei diesem Termin nehmen wir uns exklusiv Zeit für Ihr Anliegen.

Wir werden Ihre Ziele, Ihre Herausforderungen im täglichen Projektgeschäft besprechen und gemeinsam festlegen, wie wir Sie dabei unterstützen können.

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie mehr über die Vorteile für Ihr nächstes Projekt.

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Herzliche Grüße und bis dahin

Martin Schuy